Empfehlungen_in_Bezug_auf_Datenschutz_im_Umgang_mit_dem_Heimaufenthaltsgesetz.pdf84.27 KB
Referate der 6. Fachtagung des DÖJ
„AUF AUGENHÖHE ?!
Kooperation und Partizipation zwischen den Systempartnern der Jugendhilfe
24.09.2021, Kavalierhaus Klessheim Salzburg
Mag. Wolfgang Gaiswinkler
Das SEN-Modell: Lösungsfokussierter Ansatz und Risikomanagement in der Kinder- und Jugendhilfe.
DJ_-_Tagung_SEN_Modell_Lsungsfokussierter_Umgang_mit_Risiko_Gaiswinkler.pdf249.94 KB
Beteiligungsprozess der Kinder- und Jugendhilfe OÖ - Moverz
Moverz__stay_strong_Gelebte-Augenhhe_DJ-240921.pdf1.44 MB
Mag. Ingrid Krammer
Zusammenarbeit wagen
Jugendamt und private Kinder- und Jugendhilfeorganisationen tragen gemeinsam Fach- und Finanzverantwortung
Salzburg_Fachtagung_DÖJ_24.Sept_21_Mag.a_Krammer.pdf830.68 KB
Univ.Prof. DDr. Nikolaus Dimmel
Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume in Leistungsverträgen
Dimmel_Leistungsverträge_KJHG_DOEJ.pdf263.27 KB
Zusammenfassung der Mentimeter-Abfrage
Mentimeter_Kinder_und_Jugendhilfe.pdf
Der Dachverband Österreichischer Jugendhilfeeinrichtungen DÖJ wurde 2008 als gemeinnütziger Verein gegründet und ist mit der Zahl 937773338 bei der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg eingetragen. Mitglieder können private oder öffentliche Träger österreichischer Jugendhilfeeinrichtungen sein, die im Bereich der Maßnahmen der Erziehung nach den Jugendhilfegesetzen der Länder anerkannt sind.